|  
        
      
       1730
      Die Marien-Magdalenen-Kirche wird nach jahrelanger Bauzeit am 2. Juli 
        feierlich eingeweiht. Die Bauarbeiten hatten nach dem Abbruch der alten 
        Friedhofskapelle mit der Grundsteinlegung im Juni 1712 begonnen und mit 
        dem Richtfest am 10. Februar 1714 einen ersten Abschluß gefunden. 
        Die Stuckarbeiten im Inneren der Kirche werden erst 1718 vollendet. Dafür 
        zeichnet der Italiener Bernardo Brentano verantwortlich, für die 
        Deckenmalerei der Nürnberger Maler Wilhelm Rössel. 
       
      
      1732
      Am 4. Juli treffen 559 Salzburger Emigranten ein. Wenige Tage später 
        folgt ein zweiter Transport von 475 Emigranten. Auch 1733 und 1748 werden 
        Salzburger Emigranten aufgenommen und auf städtische Kosten versorgt. 
        Diesmal ist der Gasthof "Zum Scheffel" vor dem Salztor ihr Quartier. 
       
       
     |